Tür & Bewegung: Wie man durch eine Tür geht in 5 Schritten ;)

Schwierigkeitsgrad: einfacher, als es klingt

Viele machen es, manchmal über dreimal am Tag. Und doch kann der Tag kommen, an dem man es einfach vergessen hat. Für diesen Fall und auch falls Ihr das noch nie gemacht habt, hier nochmal eine kleine Anleitung zum durch die Tür gehen.

Man kann durch eine Tür ´raus oder ´reingehen. Von Außen sieht das dann so aus, als würde man gerade irgendwo ankommen oder irgendwohin weggehen. Für den eigentlichen Ablauf ist das aber egal. Wichtig ist auch noch, ob die Tür bereits geöffnet ist oder -das Gegenteil dazu- geschlossen. Wir gehen hier mal von einer sogenannten „geschlossenen Tür“ aus. Was ist zu tun, wenn man durch eine Tür gehen möchte?

1. Tür suchen und erkennen

Eine Tür ist wie ein großes Loch in einer Wand mit einem Brett davor. Rechts oder links von dem Brett sind Scharniere angebracht, die das Brett mit der Wand verbinden. Auf etwa halber Höhe befindet sich eine sog. Klinke, die man anfassen kann. Wenn man da anfasst, fühlt es sich metallisch an.

2. Klinke anfassen

Ist die Tür erstmal erkannt, kann man mit der Hand die Klinke anfassen. Diesen und den nächsten Schritt könnt Ihr aber locker einfach überspringen, wenn die Tür offen ist.

3. Klinke runterdrücken

Jetzt wird´s wirklich etwas tricky, aber auch das ist zu schaffen!

4. a) Klinke gleichzeitig weiter runterdrücken und von sich wegdrücken

Damit bewegt sich nämlich die ganze Tür, also das Brett was mit der Klinke verbunden ist. Sollte sich hier nichts tun, dann drückt Ihr gerade das Brett gegen die Wand. Nicht verzagen, es gibt noch die Alternative:

4.b) Klinke gleichzeitig weiter runterdrücken und zu sich heranziehen

Spätestens jetzt müsste sich das Brett bewegen. Drückt oder zieht an der Klinke so lange, bis das große Loch dahinter in der Wand vollständig zu sehen ist. Der entstandene Spalt zwischen dem Brett (= die Tür) und der Wand sollte so groß sein, dass Ihr hindurchpasst. Ideal ist ein 90-Grad-Winkel von der Tür zur Wand nach dem Öffnen.

5. Durchgehen

Klinke zuerst loslassen und dann wahlweise den rechten oder linken Fuß nach vorn setzen, mit dem zweiten Fuß folgen. Diese Bewegung so lange wiederholen, bis Ihr vollständig durch das Loch in der Wand gegangen seid.

Geschafft!

War doch gar nicht so schwer und das Tolle ist, Ihr könnt es wirklich gleich ausprobieren! So eine Tür findet sich nahezu überall und wenn man erstmal das Durchgehen von der einen Seite geschafft hat, ist auch das Rausgehen nicht mehr so schwer. Wahlweise kann man die Tür auch noch hinter sich schliessen. Eine Variation davon für Fortgeschrittene wäre dann das „Türe knallen“.

Fallen & Schwierigkeiten:
Klinke mit Scharnier verwechselt
– drücken, wenn man ziehen muss (oder andersherum)
– entstandenes Loch in der Wand reicht nicht zum Durchgehen (siehe Unterschied zwischen Tür und Fenster)